Räume für gerechte und nachhaltige Mobilität.
Wir unterstützen und begleiten Kommunen auf dem Weg zu einem nachhaltigen Mobilitätssystem, welches alle mitdenkt und sichtbar macht. Lassen Sie uns zusammenarbeiten, um es möglich zu machen!
Sustainable Development Goals (SDGs)
Mit unserer Arbeit helfen wir folgende Sustainable Development Goals zu erreichen.


Neu! Walkability Tool
Das Walkability-Tool kann verwendet werden, um einen ersten Einblick in die Fußgänger*innenfreundlichkeit in einer Nachbarschaft oder einer Straße innerhalb eines Gebiets zu erhalten. Die Ergebnisse zeigen, wo in der betreffenden Nachbarschaft oder der betreffenden Straße Verbesserungsmöglichkeiten bestehen. Auf der Grundlage der Quick-Scan-Ergebnisse können Diskussionen in Verwaltung und Politik angestoßen werden. Bei Bedarf kann eine weitere umfassende Analyse durchgeführt werden, um festzustellen, welche Investitionen erforderlich sind.
Das Tool wurde von Goudappel BV für das Ministerium für Infrastruktur und Wasserwirtschaft in den Niederlanden erarbeitet.
Zu Fuß gehen trägt in vielerlei Hinsicht zur Erreichung von gesellschaftlichen Zielen bei. Es ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern sorgt auch für ein angenehmeres Lebensumfeld und soziale Kontakte. Um das zu Fuß gehen zu fördern, ist das Vorhandensein von qualitativ hochwertigen Fußwegen eine Voraussetzung. Der Ergebnisbericht und das dazugehörige Walkability Tool bieten einen Leitfaden für Kommunen, mit dem ein erster Einblick in die Walkability einer Nachbarschaft oder einer Straße mittels eines Quick-Scans gewonnen werden kann.

Leistungen

Mobilitätskonzepte, Strategien & Umfragen
Wir erarbeiten Mobilitätskonzepte, entwickeln Strategien und führen Umfragen durch, um verschiedene Aspekte der Mobilität zu erfassen, zu entwickeln und zu planen.
Mobilitätskonzepte, Strategien und Umfragen in der Mobilitätsplanung dazu beitragen, eine umfassende und nachhaltige Mobilität zu gestalten, welche die Bedürfnisse von Verkehrsteilnehmenden, Kommunen und der Umwelt berücksichtigt.

Audits, Checks & Evaluation
Wir führen Audits, Checks und Evaluationen durch. Sie sind wichtige Instrumente in der Mobilitätsplanung. Wir nutzen sie um die Effektivität, Effizienz und Qualität von Mobilitätsmaßnahmen zu überprüfen und zu verbessern.

Beteiligung, Kommunikation & Aktionen
Wir sehen Beteiligung, Kommunikation und Aktionen als essentielle Grundlagen für die Gestaltung von Mobilität, da sie einerseits sicherstellen, dass die Bedürfnisse und Perspektiven der Betroffenen bei der Planung und Umsetzung von Mobilitätsmaßnahmen berücksichtigt werden sowie andrerseits dass die Maßnahmen und Pläne der Kommune die Bevölkerung erreicht, um das gewünschte Mobilitätsverhalten zu erreichen.

Wissenskommunikation & Bildung
Wir bereiten bestehendes Wissen für kommunale Vertreter*innen auf und bieten Kurse und Workshops an. Da Verkehrsplanende und Mobilitätsbeauftragte sowie -manager*innen sich in einem ständig verändernden und komplexen Umfeld arbeiten und es wichtig ist, dass sie über die neuesten Entwicklungen, Technologien und Best Practices in der Branche auf dem Laufenden bleiben. Durch die Aufbereitung von Wissen und unserem Angebot an Kursen und Workshops können die kommunalen Vertreter*innen gute Praxisbeispiele nachahmen und ihren Kenntnisstand auf den neusten Stand der Entwicklungen in Deutschland und außerhalb bringen.