Aktuelles
Presse & Veröffentlichungen
Impact Report 2023 veröffentlicht!
Unseren Impact Report für das Jahr 2023 haben wir veröffentlicht. Erstmalig haben wir diesen aufgestellt und wollen ihn von nun an jährlich herausgeben. Mit dem Impact Report wollen wir unsere Wirkung systematisch erfassen und kommunizieren. So zeigt der Report, wie wir durch unsere Arbeit einen positiven Beitrag für die Gesellschaft leisten.
Wir sind stolz darauf, dass wir uns nicht nur auf wirtschaftliche Kennzahlen beschränken, sondern auch soziale und ökologische Aspekte berücksichtigen, denn nachhaltige Mobilität ist nicht nur ein Geschäftsmodell, sondern geht auch mit einer Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und Umwelt einher.
Der Report für das Jahr 2023 ist nun hier für alle einsehbar.
Artikel: Fair Spaces Index: Wie sieht eine gerechtere Gestaltung des Straßenraums aus?
Carolin Kruse hat einen Artikel zu einer gerechteren Straßenaufteilung (Flächengerechtigkeit) in der VELOPLAN 03/24 publiziert. Sie stellt dort den Fair Spaces Index mit dem zugehörigen Fair Spaces Tool vor. Zum nachlesen auch online verfügbar: https://www.veloplan.de/fair-spaces-index-wie-sieht-eine-gerechtere-gestaltung-des-strassenraums-aus/
Blogartikel zu Superblocks
Carolin Kruse und das ganze Team von fair spaces schreiben regelmäßig für die Eurobike Articels. In dem ersten Artikel (Juni 2024) ging es über “Superblocks: Von Verkehrsberuhigung bis hin zur Steigerung der Aufenthaltsqualität”
Podcastbeitrag zu Superblocks
Interview mit Carolin Kruse über Superblock für ,,WARUM INNENSTADT?” Podcast.
Vorträge
Münchener Kreis: Symposium: Wie kann die Digitalisierung der Mobilitätswende einen Schub geben?
Carolin Kruse hat die Sustainable Mobility Indicators und den Mobilitätsdatencheck von fair spaces präsentiert. Die Veranstaltung fand am 23. April 2024 in München statt.
Multiplier Event SafeLMD
Carolin Kruse hat eine Präsentation zum Thema sozial-gerechte Mobilität gehalten: Definition, Auswirkung auf die Verkehrs- und Mobilitätsplanung und die Lösungsansätze von fair spaces. Die Veranstaltung fand am 13. April 2024 auf der VeloBerlin statt.
Webinar: Fußverkehrsförderung in Kommunen von NiMo
Carolin Kruse hat das Walkability Tool vorgestellt. Das Webinar fand am 22. März 2024 statt. Zur Veranstaltung.
12. Deutsche Konferenz für Mobilitätsmanagement 2023 (DECOMM 2023)
Carolin Kruse hat ,,Superblocks: Best Practice Analyse & Werkzeugkasten für die Stadt Hannover” vorgestellt. Dieser fand am 20. November statt.
5. VCD-Mobilitätsforum
Bjarne Lotze hat im Rahmen der “Parallele Skill Sessions” den Vortrag “Einfache Beteiligung – Von Schatzkarten und Hundekotbeuteln” präsentiert. Dieser fand am 24. November statt. Informationen über das Forum sind noch online verfügbar.
Die Zukunft der Mobilität: Seminar der Fridtjof-Nansen-Akademie
Elena Steinrücke hat eine interaktive Session zur Förderung von ganzheitlichem Radverkehr gegeben. Dies Veranstaltung fand am 03. November 2023 in Ingelheim statt.
Veranstaltungen
2025
Bald findet ihr spannende Veranstaltungen für 2025 hier!
Archiv
„Kommunen fehlen die richtigen Daten“
Interview mit Carolin Kruse für den RegioSignaleBlog.
14. Pegasus-Jahrestagung 2023
Elena Steinrücke hat in dem Forum 4 am 13. Oktober 2023 einen Input zu “Superblocks: Best-Practice Analyse & Werkzeugkasten für die Stadt Hannover” gehalten. Programm der 14. Pegasus-Jahrestagung.
Über Mobilitätskultur und ganzheitlich gedachten Radverkehr
Carolin Kruse spricht mit Sissi Pärsch in dem Podcast “Nimms Rad” über die Bedeutung der Partizipation, die Sichtweise von Kindern auf die Mobilität und über Flächenkonkurrenzen.
VELOPLAN 1/23 (März 2023): Bewertung von Radverkehrsverbindungen in Bremen
Der Ansatz unseres Bewertungsschemas wurde publiziert. Der Ansatz wurde im Rahmen der Machbarkeitsstudie, Standort- und Potenzialanalyse – Radverkehrsverbindung Überseestadt – Bahnhofsvorstadt sowie Fahrradparken in der Überseestadt in Bremen erarbeitet. Autor*innen: Carolin Kruse und Rico Andriesse (Goudappel BV)
Walkability Tool auf dem WIM Data Walk
Carolin Kruse hat das Walkability Tool auf dem WIM Data Walk vorgestellt. Dieser fand am 6. Juli 2023 in Berlin-Mitte statt. Das Walkability-Tool kann verwendet werden, um einen ersten Einblick in die Fußgänger*innenfreundlichkeit in einer Nachbarschaft oder einer Straße innerhalb eines Gebiets zu erhalten.
Das Tool wurde von Goudappel BV für das Ministerium für Infrastruktur und Wasserwirtschaft in den Niederlanden erarbeitet. fair spaces hat es für den deutschen Markt übersetzt.
Hier geht es zum Beitrag dazu bei Linkedin.
Plan F auf der EUROBIKE 2023
Auf der EUROBIKE ACADEMY hat Carolin Kruse am 21. Juni 2023 unser Projekt Plan F präsentiert und einen spannenden Austausch mit den Teilnehmenden gehabt.